Einführung in die SANUM-Therapie - Teil 1 und 2

Frau Dr. Kracke gibt einen kurzen geschichtlichen Überblick zu den verschiedenen Auffassungen und Entwicklungen in der Medizin unter besonderer Berücksichtigung der Unterschiede zwischen Monomorphismus und Pleomorphismus. Daraus leiten sich die Denkansätze für die Forschungen Prof. Günther Enderleins ab. Es folgt eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der SANUM-Therapie. Der besondere Schwerpunkt des Vortrages liegt jedoch speziell auf der Vorstellung und Erläuterung der Wirkweise der verschiedenen Isopathika-Gruppen. Dabei wird besonders auf die Zugehörigkeit zu den einzelnen Zyklogenien nach Prof. Enderlein eingegangen. Daraus werden einfache Therapiemöglichkeiten für die Behandlung akuter Leiden hergeleitet und an Beispielen erläutert. Sodann wird ein Grundschema für den Therapieaufbau bei chronischen Erkrankungen erklärt unter Berücksichtigung der verschiedenen Arzneimittelgruppen (Isopathika, Immunmodulatoren, Haptene). Darüber hinaus bespricht die Referentin bewährte naturheilkundliche Behandlungsstrategien für die Therapie von Erkrankungen, die in der Praxis besonders häufig vorkommen. Es werden entsprechende Therapieschemata gezeigt und ausführlich erklärt.

45,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783925524813
Produkttyp Buch
Preis 45,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband DVD Video
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Kracke, Anita
Verlag Semmelweis-Institut
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150415
Seitenangabe
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben