Einführung in die betriebliche Altersversorgung

Es ist die größte Reform der betrieblichen Altersversorgung seit 2002: Im Juli 2017 verabschiedete der Gesetzgeber ein komplett neues Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG)! Schwerpunkt ist das sogenannte Sozialpartnermodell. Dahinter steht allerdings nichts anderes als die tarifvertragliche Möglichkeit, reine Beitragszusagen zu erteilen - und die gewährt den Arbeitnehmern leider keinerlei Garantien. Damit der Verzicht auf Garantieleistungen nicht zu allzu sehr im Vordergrund steht, wird häufig der neue Begriff "Zielrente" verwendet. Vor allem Praktiker brauchen jetzt dringend ein neues Grundwerk für ihre tägliche Arbeit. Die hier vorliegende achte Auflage dieses Standardwerks beschreibt die neue tarifvertragliche Beitragszusage umfassend. Das Buch gibt nicht nur einen erstklassigen Überblick, es zeigt auch detailliert die veränderte arbeitsrechtliche Systematik des Betriebsrentengesetzes auf. Denn der Grundsatz des BetrAVG, das am Ende der Arbeitgeber für alles haftet, gilt eben nicht für die Beitragszusage. In die Neuauflage wurden selbstverständlich auch alle anderen Änderungen durch das BRSG eingearbeitet, zudem wurden die geänderte Rechtsprechung und die neuen Bemessungsgrößen berücksichtigt. Damit ist dieses Buch auf dem Stand der Zeit - inklusive aller bereits feststehender Änderungen zum 1.1.2018.

75,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783899529791
Produkttyp Buch
Preis 75,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Buttler, Andreas / Keller, Markus
Verlag VVW-Verlag Versicherungs.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 305
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben