Einführung eines Lernjournals in den Mathematikunterricht einer 8. Klasse

Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit wurde im Rahmen der Examensarbeit für das 2. Staatexamen für das Lehramt für Haupt- und Realschulen angefertigt. Inhalt: Anfangs liegt der Schwerpunkt auf den Lerntagebüchern. Auf eine Begriffserklärung folgt die Zuwendung zu den unterschiedlichen Ausführungen, wobei eine Unterscheidung nach den beteiligten Personen vorgenommen wird und einige Konzepte genauer betrachtet werden. Abschließend liegt der Fokus auf den Entscheidungskriterien, die die Lehrkraft bei der Einführung des Mediums, bedenken sollte. Daraufhin wird im dritten Kapitel das selbstregulierte Lernen im Vordergrund stehen. Hierbei wird nach einer Begriffsdefinition die notwendige Kompetenzentwicklung in Bezug auf die Bildungsstandards des Landes Hessen genauer betrachtet. Abschließend werden die zu vermittelnden Mechanismen, welche für die Herausbildung von Lernstrategien nötig sind, erörtert. Auf diesen theoretischen Grundlagen wird die praktische Erprobung der Einführung eines Lerntagebuchs im vierten und fünften Kapitel erläutert. Die Reflexion und Evaluation einer abschließend durchgeführten Umfrage ist Gegenstand des sechsten und siebten Kapitels. Im achten Kapitel liegt der Schwerpunkt, unter Berücksichtigung bereits gewonnener Erkenntnisse, auf der Frage, inwiefern das Mathejournal das selbstregulierte Lernen der Schülerinnen und Schüler fördert.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656182603
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Habermann, Michael
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120505
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben