Einführung des Mindestlohns in Deutschland. Darstellung, Theorie und Bewertung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 0, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit stellt die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland dar, ordnet den Mindestlohn in theoretische Modelle ein und zeigt die empirische Evidenz von Mindestlohnstudien auf. Der Autor beschreibt zunächst verschiedene Mindestlohnarten und die Situation in Deutschland vor der Einführung des gesetzlichen Mindestlohns. Im Anschluss folgt die Darstellung der mehrjährigen politischen Diskussion, die mit der Einführung des Mindestlohns durch das Mindestlohngesetz endet, welches detailliert vorgestellt wird. Anschließend wird der deutsche Mindestlohn mit den geltenden Mindestlöhnen in Europa verglichen. Zur Wirkungsweise von Mindestlöhnen werden verschiedene theoretische Modelle aufgezeigt und empirische Evaluationsstudien von Mindestlöhnen gegenübergestellt. Darauf folgend werden die prognostizierten Beschäftigungswirkungen des deutschen Mindestlohns und die bisherigen tatsächlichen Auswirkungen beschrieben und eine Bewertung des Mindestlohns aus Sicht der Arbeitnehmergewerkschaften und der Arbeitgeberverbände vorgenommen, bevor die wesentlichen Kernaussagen in der Zusammenfassung dargestellt werden.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668043886
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schubert, Christoph
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150911
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben