Einflüsse der japanischen (Populär-)Kulturkampagne ¿Cool Japan¿ auf das Japanbild der österreichischen Japanfanszene

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1, Universität Wien (Ostasieninstitut - Japanologische Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Da die "Cool Japan" -Kampagne neben japanischer Tradition (z.B. "Kirschblüte", "Samurai", "Geisha") und Küche (z.B. "Sushi", "Sashimi") auch eine gezielte Förderung und Verbreitung der Populärkultur (z.B. "Anime", "Manga") vorsieht, wird zunächst auf die Otaku-Kultur eingegangen, welche eng mit der Geschichtsschreibung der japanischen Populärkultur verbunden ist. Zunächst wird der Wortwandel des Begriffs "Otaku" sowie die Generationen bis zur Etablierung von "Cool Japan" im Jahr 2004 beschrieben. Weiters werden die ersten Entwicklungen und Tätigkeiten der außerjapanischen europäischen Otaku-Kultur beschrieben. Im Folgekapitel wird auf die Entwicklung der "Cool Japan"-Kampagne eingegangen, insbesondere deren Ziele und Vorgehensweise. In Kapitel 4 wird schließlich auf das Japanbild eingegangen, welches durch die Umfrage unter den in Österreich lebenden Japanfans erhoben wurde. Dahingehend wird auch ein Blick auf den Verein Animanga Austria geworfen, welcher sich als Arbeitskreis für japanische Jugendkultur präsentiert und die größte Anlaufstelle für japanische Populärkultur in Österreich darstellt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656842187
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Stern, Bernhard
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141120
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben