Einfluss von Besuchszeitenregelungen auf das Patientenoutcome. Können flexiblere Besuchszeiten das Outcome von Patienten auf der Intensivstation verbessern?

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Akutpflege, Note: 1, 3, Akkon-Hochschule für Humanwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Forschungsfrage lautet: Ist eine flexiblere Besuchszeitenregelung auf Intensivstation mit einem besseren Outcome für den Patienten verbunden? Ziel dieser Hausarbeit ist es, zu analysieren, ob das Outcome von ITS-Patient*innen mittels einer flexibleren Besuchszeitengestaltung verbessert wird und dieses Wissen bei zukünftigen Diskussionen über Besuchszeitenregelungen anzuwenden. Viele Intensivstationen haben unterschiedliche Besuchszeiten für Angehörige, auch innerhalb eines Krankenhauses bzw. einer Einrichtung können sich die Besuchszeiten extrem unterscheiden. Von strikten Besuchszeiten, die es Angehörigen nur erlauben, innerhalb eines bestimmten Zeitfensters für eine Stunde zu erscheinen, zu offenen Besuchszeiten, die es ermöglichen, 24h da zu sein, ist alles möglich. Ich arbeite auf einer chirurgischen Intensivstation mit einer Patientenklientel, welche oft über Wochen bis Monate bei uns liegen. Unsere Besuchszeiten erstrecken sich von 15-19 Uhr. Oft ist diese Besuchszeit ein Diskussionsthema im kollegialen Kontext und die Meinungen gehen dabei sehr auseinander. Im gleichen Haus gibt es hingegen Intensivstationen mit dem Zertifikat ¿Angehörige jederzeit willkommen¿. Dort dürfen Angehörige 24h am Tag ihre Angehörigen besuchen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346773180
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Zühlke, Alexandra
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221121
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben