Einfluss von Art und Zeitpunkt der Nahrungsaufnahme auf die HRV

Die Schwankungen der Herzperiodendauer werden auch als Herzratenvariabilität (HRV) bezeichnet. Der Zusammenhang zwischen HRV und Ernährung ist bislang noch kaum bekannt. Es wurden zu diesem Thema 24-Stunden Messungen der HRV an sechs gesunden, erwachsenen Probanden und Probandinnen (drei männliche, drei weibliche) bei kohlenhydratreicher sowie proteinreicher Ernährung durchgeführt. Dabei wurden pro ProbandIn jeweils zwei Messungen kohlenhydratreicher und zwei Messungen proteinreicher Ernährung durchgeführt. Dies ergibt eine Summe von vier Messtagen pro ProbandIn. Die Messdaten wurden mittels Firstbeat Rekorder, welcher mit Oberflächenelektroden am Körper der Testpersonen angebracht wurde, aufgezeichnet. Die Daten wurden mittels Matlab während dem Frühstück, Mittag- und Abendessen, jeweils bis zwei Stunden danach und während dem Schlaf ausgewertet und dargestellt. Hierfür wurden die mittlere Herzrate (HR), pNN50, Total Power, ultra low frequency (ULF), very low frequency (VLF), low frequency (LF) und high frequency (HF) analysiert.

67,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202204507
Produkttyp Buch
Preis 67,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rapp, Andreas
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171025
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben