Einfluß der Probenform auf das Ergebnis des Kerbschlagbiegeversuches

die Verhältnisse bei der Kerbschlagprobe recht verwicke1t und Ähnlichkeitsgesetze nicht anwendbar sind [3], das heiBt, daB ein Vergleich der mit ver­ schiedenen Proben ermittelten Kerbschlagzähigkeitswerte nicht ohne weiteres möglich ist. Durch Änderung der Probenabmessungen werden Spannungszustand und Verfor­ mungsgeschwindigkeit beeinfluBt, was sich dann meist auch auf den Verlauf der ak-{}­ Kurve (Kerbschlagzähigkeits-Temperatur-Kurve) auswirkt. Wie sich zeigen wird, ist die Erfassung der Einflüsse durch Änderung einer Probenabmessung meist nur der Tendenz, nicht jedoch der absoluten GröBe nach möglich. Der Grund dafür ist einmal im WerkstoffeinfluB, zum anderen darin zu suchen, daB sich bei Änderung einer Ab­ messung zwangsläufig mehrere Einflüsse überlagern können, z. B. werden durch Ände­ rung der Kerbtiefe bei Einhaltung aller anderen Probenabmessungen gleichzeitig das Seitenverhältnis und der Bruchquerschnitt geändert.

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783663062561
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Naseband, Klaus
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19680101
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben