Einfluss der Bodenbearbeitung auf die physikalischen Eigenschaften

Ziel dieser Arbeit war es, den Einfluss verschiedener Bodenbearbeitungsmethoden auf die physikalischen Eigenschaften und den Ertrag von bewässertem Weizen in der Region Tangará da Serra-MT zu untersuchen. Die Versuchsanordnung bestand aus randomisierten Blöcken in geteilten Parzellen mit acht Wiederholungen, wobei als Parzelle drei Arten der Bodenbearbeitung (konventionelle Bodenbearbeitung mit zwei Eggen (eine schwere und eine leichte), minimale Bodenbearbeitung mit einer leichten Egge und Aussaat) und als Unterparzelle zwei Bodenschichten (0 bis 0, 10 m und 0, 10 bis 0, 20 m) und zwei Jahreszeiten, 42 und 97 Tage nach der Weizenaussaat, berücksichtigt wurden. Die Makro- und Mikroporosität, die Gesamtporosität, die Dichte, der Eindringwiderstand des Bodens, der gewichtete durchschnittliche Durchmesser und der geometrische Mitteldurchmesser wurden ebenfalls ausgewertet. 42 Tage nach der Weizenaussaat führten die minimale und die konventionelle Bodenbearbeitung zu einem Anstieg der Makroporosität im Vergleich zur Direktsaat. 97 Tage nach der Aussaat waren die Auswirkungen des Eggens nicht mehr nachweisbar und die Mikroporosität blieb in den beiden untersuchten Schichten unterschiedlich. In einer Höhe von 0, 10 bis 0, 20 m war die Makroporosität und die Gesamtporosität des Bodens höher und die Mikroporosität nach 42 Tagen niedriger, was auf die Wirkung der Scheibenegge zurückzuführen ist.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204850924
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pereira, Pedro Silvério Xavier / Bianchini, Aloisio / Pallaoro, Dryelle Sifuentes
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220610
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben