Eine Unterrichtsreihe zu Paul Austers "Moon Palace"

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Universität des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fähigkeit, fremdsprachlich zu kommunizieren, kommt in einer Welt mit europäischer und internationaler Verflechtung und globalem Austausch sowie der Notwendigkeit zu internationaler Verständigung und Zusammenarbeit eine große Bedeutung zu. Die Begegnung mit fremden Kulturen führt zu Toleranz, Offenheit und kritischer Reflexion eigener Werthaltungen, was zur Identitätsbildung und Persönlichkeitsentwicklung beiträgt. Der Englischunterricht ermöglicht Einblicke in die historischen, gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten jüngster Zeit und verschiedener Epochen in anglophonen Ländern wie zum Beispiel den USA, Großbritannien oder Australien. Der Englischunterricht der Sekundarstufe II an Gymnasien und Gesamtschulen wurde in letzter Zeit durch eine Reihe von Veränderungen beeinflusst. Zu den allgemeinen Lernzielen im fremdsprachigen Literaturunterricht gehören das Verstehen von Literatur als Kunstform, Medienkompetenz, Empathie, Perspektivenwechsel, Transfer auf die eigene Lebenswirklichkeit, Fremdverstehen, kulturelle Bereicherung, Textverstehen und Texterschließung, das Schreiben über Texte, die Förderung der Leselust, die Erweiterung der Kompetenz zur Identitätsfindung und als wichtigstes Lernziel interkulturelle Handlungs- und Kommunikationskompetenz. Die Schüler sollen die Ästhetik eines literarischen Textes und die Wirkung akustischer, visueller und verbaler Ausdrucksmöglichkeiten erkennen sowie identifikatorisches Leseverhalten entwickeln. Der Englischunterricht erlaubt authentische Einblicke in die Vielfalt der Lebenswirklichkeiten anderer Kulturen und deren Verständnis sowie einen kritischen Umgang mit diesen. Kreative Textaufgaben sollen dazu führen, dass die Schüler Texte selbst produzieren und dabei ein Textsortenbewusstsein ausbilden. Durch kreative Aufgabenstellungen werden emotionale, imaginative, emanzipatorische sowie soziale Kompetenzen gefördert. Den kreativen Verfahren kommt eine immer wichtiger werdende Rolle gegenüber den analytischen Verfahren zu. Zwar werden analytische Verfahren wie Analyse und Interpretation des Inhaltes und der Form weiterhin angewandt, jedoch dominieren die handlungs- und produktionsorientierten Verfahren aufgrund der veränderten Zielsetzungen im Englischunterricht.

18,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640647132
Produkttyp Buch
Preis 18,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Vogt, Jennifer
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben