Eine Studie über Kollaborationsmodelle in der Softwareproduktion

Mit dem Anstieg der Softwareentwicklung versuchen Organisationen, ihre Aktivitäten in der Softwareproduktion bestmöglich zu verteilen. Diese Arbeit zielt darauf ab, zu identifizieren, welche Kollaborationsmodelle von der Industrie und/oder der akademischen Welt für die Entwicklung von Software im verteilten Kontext verwendet werden, basierend auf dem grundlegenden Lebenszyklus der traditionellen Softwareentwicklung (Anforderungen, Analyse, Implementierung und Test). Sowie, präsentieren, welche sind die Herausforderungen, die jede Phase des Lebenszyklus der Unternehmen beeinflussen. Als Methoden zur Erhebung der Formen der Zusammenarbeit wurden eine systematische Literaturrecherche, eine evidenzbasierte Methode und eine Feldbefragung verwendet. Um die Faktoren zu identifizieren, die die Entwicklungsaktivitäten beeinflussen, wurde dieselbe Feldforschung auf dem nationalen Softwaremarkt verwendet, bei der die befragten Unternehmen mittels eines Fragebogens angaben, mit welchen Problemen sie konfrontiert sind und welche Modelle der Zusammenarbeit sie verwenden. Aus den Ergebnissen lässt sich feststellen, dass sich die in der Literatur vorhandenen Modelle von den in der Branche verwendeten unterscheiden und dass die Faktoren, die die verteilte Entwicklung beeinflussen, bei den Unternehmen gleich sind.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203946864
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rocha, Rodrigo
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210719
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben