Eine Neukonzeption des naturwissenschaftlich-physikalischen Anfangsunterrichts zur Verbindung von Sach- und Fachunterricht

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Physik, Note: 2, 3, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese wissenschaftliche Arbeit setzt sich mit der Neukonzeptionierung eines physikalischen Anfangsunterrichtes auseinander, welcher die Bedürfnisse und Voraussetzungen der Schüler beim Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule berücksichtigen soll. Anfangsunterricht meint den Übergang vom Sach- zum Fachunterricht und betrifft die ersten zwei Jahre des Physikunterrichtes. Laut SÄCHSISCHEM LEHRPLAN werden die Schüler hier mit grundlegenden Phänomenen der unbelebten Natur konfrontiert, welche qualitativ betrachtet werden, und erhalten einen ersten Eindruck von den Denk- und Arbeitsweisen in der Physik. Es soll eine Unterrichtseinheit für die Klassenstufe 6 gestaltet werden, welcher dazu beitragen soll, die Lücke zwischen der Primar- und Sekundarstufe zunehmend zu schließen. Die Planung basiert auf dem Prinzip der lerntheoretischen Didaktik (= Berliner Modell).

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668465374
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Eibenstein, Felix
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170626
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben