Eine Nachrichtensendung als geeignetes Medium für den Geschichtsunterricht?

Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein, Note: 1, 6, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eignet sich eine Nachrichtensendung als ein Medium für den Geschichtsunterricht? Die Arbeit beschäftigt sich mit diese Frage, insbesondere mit der "Tagesschau", eine der bekanntesten Nachrichtensendungen des deutschen Fernsehens.Während der Recherchearbeiten stieß der Autor auf die Internetseite der "Tagesschau", die ein Archiv mit vergangenen Tagesschauausgaben eingerichtet und zur Verfügung gestellt hat. Basierend auf dieser Kenntnis entstand die Idee eines Vergleiches zweier Tagesschauausstrahlungen. Ausgewählt wurden die Tagesschauausgaben vom 9. November 1994 und vom 9. November 2009. Die zeitliche Entfernung zum Mauerfall beträgt fünf bzw. zwanzig Jahre und die analysierten Ausstrahlungen verzeichnen einen zeitlichen Unterschied von fünfzehn Jahren. Auf diese Weise wurde eine zeithistorische Ebene geschaffen.Durch den Vergleich und die Analyse der genannten Filmausschnitte sollen die Schülerinnen und Schüler (abgekürzt: SuS) durch selbstständige Erarbeitung der Unterrichtsinhalte die Unterschiede sowie die Entwicklung des Gedenkens an den Mauerfall skizzieren und in einer Diskussion kritisch hinterfragen. Mithilfe des Mediums "Tagesschau" haben die SuS außerdem die Aufgabe, den Einfluss der Medien auf unsere Erinnerungskulturen zu debattieren.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668579118
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Gros, Dominik
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171129
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben