Eine medienphilosophische Betrachtung des aktuellen Bilddiskurses "Bilder der Gewalt - Gewalt der Bilder"

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (Philosophie ), Sprache: Deutsch, Abstract: Medienphilosophie konstituiert sich als Reaktion auf lebensweltliche Veränderungen. Die aktuelle Omnipräsenz der Medien generiert spezifische Probleme, die einen Paradigmenwechsel in der Philosophie eingeläutet haben. Folgender Essay skizziert die Wirkmächtigkeit digitaler Bilder und die daraus resultierenden Konsequenzen.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656483144
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Nebel, Nora
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130821
Seitenangabe 12
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben