Eine kurze Einführung in die deutsche Rechtsgeschichte

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Beginnend mit den Lebensformen der Jäger und Sammler und der segmentären Gesellschaften, die noch kein Recht kannten, streift die Broschüre den Prozess der ersten Schritte zur Entstehung des Rechts in den sogenannten Proto- Staaten Mesopotamiens und in Griechenland. Der Aufstieg des Rechts in Rom und der nachfolgende Abstieg zum Vulgarrecht unter den Germanen und Franken werden ausführlich behandelt. Dem folgt eine Darstellung der Entstehung des staatlichen Gewaltmonopols und der Herausbildung des Strafprozesses aufgrund der Inquisition im Mittelalter. Ein besonderes Augenmerk gilt danach der Entwicklung des Rechts in Deutschland nach der Aufklärung bis zum Ende des Kaiserreichs von 1871. Die Broschüre geht in kurzen Zügen auf die Situation in Weimar und die Pervertierung des Rechts im Dritten Reich ein und stellt die Entwicklungslinien beim Aufbau eines Verfassungsstaats in der Bundesrepublik Deutschland dar. Dem Integrationsprozess der Bundesrepublik in die Europäische Union und die Rechtsentwicklung in der DDR sind ebenfalls jeweils eigene Kapitel gewidmet.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640802678
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Becker, Peter
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110118
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben