Eine kritische Bewertung von Rousseaus Bildungskonzept und Platon

Rousseaus Erziehungstheorie betonte die Bedeutung des Ausdrucks, um ein ausgeglichenes, freidenkendes Kind hervorzubringen. Er glaubte, dass sich Kinder, wenn man ihnen erlaubt, sich natürlich zu entwickeln, ohne von der Gesellschaft auferlegte Zwänge, zu ihrem vollsten Potenzial entwickeln werden, sowohl in erzieherischer als auch in moralischer Hinsicht. Diese natürliche Entwicklung sollte auf das Kind ausgerichtet sein und sich auf die Bedürfnisse und Erfahrungen des Kindes in jeder Entwicklungsphase konzentrieren. Rousseau war Naturalist. Seine Philosophie entstand als eine Reaktion gegen die zeitgenössische soziale und politische Ordnung. Er schrieb gegen Theatralik, Zwang und Grausamkeit in dieser Zeit. Seine philosophischen Konzepte von "Natürlicher Zustand", "Natürlicher Mensch und natürliche Zivilisation". Natürlicher Zustand bedeutet, dass eine einfache Gemeinschaft oder ein Staat ohne Übel, Korruption und soziale Klassen gebildet wird. Natürlicher Mensch bedeutet, dass der Mensch von Gesetzen seiner eigenen Natur regiert und gelenkt wird und nicht von denen der sozialen Institutionen. "Der zivilisierte Mensch wird in einem Zustand der Sklaverei geboren und lebt und stirbt". Der Rousseau-Mensch mischt sich in sie ein und sie werden zu Übeln. Platon war jedoch ein altgriechischer Philosoph, der Werke von beispiellosem Einfluss schuf.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202722162
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Yildirim, Kemal
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200830
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben