Eine kritische Betrachtung der Umsatzrealisierung nach IFRS 15

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2, 3, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Einführung des IFRS 15 regelt die Gewinnrealisierung von Kundenverträgen. Der Standard umfasst alle Regelungen mit Verträgen die mit Kunden über den Verkauf von Gütern oder das Erbringen von Dienstleistungen vereinbart werden. Während grundsätzlich eine Anwendung auf einzelne Verträge unvermeidlich ist, kann auch das Zusammenführen von Verträgen zu Portfolios als Anwendungserleichterung erlaubt sein. Der IFRS 15 sieht ein Fünf - Schritte Modell vor, mit dem die Höhe der Umsätze und der Zeitpunkt bzw. Zeitraum der Realisierung bestimmt werden sollen. In dieser Hausarbeit widmen wir uns dem IFRS 15, der vom IASB 2016 angepassten Version. Die Richtigstellung betreffen die individuellen und der unterscheidbaren Leistungsverpflichtungen eines Vertrags, die Beurteilung darüber, ob ein Unternehmen Prinzipal oder Agent einer Transaktion ist, die Bestimmung, ob Erlöse aus der Lizenzgewährung Zeitraum oder Zeitpunktbezogen zu vereinnahmen sind sowie Übergangsregelungen. Der Standard ist - die noch ausstehende Übernahme in EURecht vorausgesetzt. Der IFRS 15 ist verpflichtend für Geschäftsjahre anzuwenden, die am oder nach dem 1. Januar 2018 beginnen.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668520691
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Reckordt, Daniel / Gneipel, Andre
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171019
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben