Eine Darstellung des Frauenlebens im 18. Jahrhundert

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 18. Jahrhundert in Europa ist geprägt von vielen einschneidenden Ereignissen und einem daraus resultierenden Identitäts- und Wertewandel, weshalb es auch als das Zeitalter der Aufklärung bezeichnet wird. Als Grundlagen dieser kulturellen Veränderung sind das vernunftorientierte Denken und das Streben nach Freiheit beziehungsweise Wahrheit zu nennen. Ausgelöst durch die in Frankreich entwickelten neuen Ideale zur menschlichen Erkenntnis, dehnten sich diese Vorstellungen auch in deutschen Gebieten aus. Ein weiterer Grund für die Entstehung einer veränderten europäischen Gesellschaftskultur ist die Verbreitung des Buchdrucks, welcher die steigende Alphabetisierung zur Folge hatte. Eine Folge dieser Entwicklung war auch ein gesteigertes Engagement der breiten Bevölkerungsschichten für politische und gesellschaftliche Problemstellungen. Eine thematisierte Fragestellung betraf demzufolge auch die Rolle der Frau in Bezug auf die wachsende Gelehrsamkeit. In den vergangenen Jahrhunderten wurde das weibliche Geschlecht auf die Verrichtung ihrer häuslichen Pflichten reduziert und das individuelle Potenzial der meisten Frauen ignoriert. Es bildeten sich Diskussionen zur weiblichen Bestimmung in der Gesellschaft heraus, welche allerding zunächst nicht von den Frauen selbst ausgingen. Diesen aufkommenden Geschlechterdebatten folgte in der Spätaufklärung, welche die letzten Jahrzehnte des 18. Jahrhunderts umfasst, stürmische Gegenreaktionen. Im Jahre 1807 schrieb Johann Wolfgang von Goethe in seinem Schauspiel "Torquato Tasso": "Nach Freiheit strebt der Mann, das Weib nach Sitte". Dieses Zitat bringt die Problematik der Geschlechterverhältnisse auf den Punkt. Es liegt in der Natur des Mannes durch seine Freiheit etwas Bedeutendes zu erreichen. Dagegen hält sich die Frau nach Goethe an m

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668377110
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schröder, Dorle
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170110
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben