Eine Darstellung ausgewählter Interpretationen zu Franz Kafkas 'Vor dem Gesetz'

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2-, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für deutsche Sprache und Literatur 1), Veranstaltung: Franz Kafka: Erzählungen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text Vor dem Gesetz von Franz Kafka erschien erstmals in der Selbstwehr, einer jüdischen Wochenschrift, in Jahre 1915. Nach dem Tod Kafkas erschien die Türhüterlegende, wie der Text auch genannt wird, im neunten Kapitel des Prozeß- Romans. In dem Roman selbst wird die Legende schon als ein schwierig zu interpretierender Text angesprochen. Ein Geistlicher, der die Geschichte dort Josef K., dem Protagonisten, erzählt, gibt selbst den Anstoß zur Interpretation und bespricht mit Josef K. einige sich widersprechende Deutungen. Auch durch diese Komplexität gibt es sehr viele verschiedene Deutungen, die entweder den Romankontext miteinbeziehen oder die Deutung im Roman untersuchen oder den Text als einen Eigenständigen interpretieren. Kafka selbst hat seinen Text als gelungen angesehen, und er trennte die Schaffensphase und die Deutungsphase. Leider sagt Kafka in seinen Tagebüchern nichts über die Bedeutung, aber die Tatsache, dass Kafka den Text erst im Nachhinein verstanden hat, legt nahe, dass die Deutungen innerhalb des Prozeß- Romans nicht die Funktion haben, den Sinn der Türhüterlegende zu erschließen, da Kafka den Text sonst schon früher verstanden haben musste. Es gibt sicherlich bevorzugte Deutungsrichtungen, die durch den religiösen Rahmen des Prozeß- Romans im neunten Kapitel oder die erste theologische Deutung durch Kafkas Freund Max Brod nahegelegt werden. Viele Forscher sehen den Text auch als eine Parabel an. Der Name Kafkas allgemein wird heutzutage oft in Verbindung mit der Gattung Parabel gebracht. Der Kontext mit dem Prozeß- Roman legt dies nahe. Andere Forscher, wie beispielsweise Hartmut Binder, b

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638832496
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rutishauser, Patrick
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071018
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben