Eine Ausstellung wird besichtigt

1910 fand auf der Münchner Theresienhöhe die größte Ausstellung islamischer Kunst aller Zeiten statt. Rund 3600 Exponate aus internationalen Sammlungen und Museen wurden als «Meisterwerke muhammedanischer Kunst» gezeigt. Viele dieser Werke gelten bis heute als Inkunabeln der islamischen Kunst. Die Ausstellung wurde zur bedeutenden Weichenstellung für die moderne wissenschaftliche, aber auch populäre und künstlerische Rezeption dieser Kunst im Westen. Mit diesem Buch liegt die erste umfassende monografische Studie zur Münchner Ausstellung vor. Sie beschränkt sich jedoch nicht auf die Rekonstruktion des Ereignisses aus zeitgenössischen Text- und Bildquellen, sondern bietet weiter eine fundierte Einordnung in breitere kultur- und vor allem wissenschaftsgeschichtliche Zusammenhänge, die den Stellenwert der neuartigen Präsentations- und Rezeptionsmodi von «München 1910» verdeutlichen. Damit beleuchtet dieses Buch über das Einzelereignis hinaus auch wesentliche Stationen einer interkulturellen Fach-, Wissenschafts- und Kulturgeschichte, die sich heute mehr denn je zu einer kritischen Standortbestimmung herausgefordert sieht.

174,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631605158
Produkttyp Buch
Preis 174,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Troelenberg, Eva-Maria
Verlag Peter Lang
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20101223
Seitenangabe 532
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben