Eine analytische Studie und rechtswissenschaftliche Analyse des Leihmutterschaftsrechts

Medizinische oder soziale Unfruchtbarkeit kann es schwierig machen, Kinder zu bekommen. Dies kann sehr beunruhigend sein und viel psychischen Stress verursachen. Sie kann das gesamte Leben einer Person beeinträchtigen, einschließlich ihres Selbstwertgefühls und ihrer Beziehungen zu anderen Menschen. Aufgrund von Unfruchtbarkeit können viele Paare keine Kinder bekommen. Dies belastet ihre Beziehungen zueinander sehr und führt oft zu Gefühlen emotionaler Unzufriedenheit und Momenten existenzieller Krisen. Eines der schwierigsten Dinge für ein kinderloses Paar ist es, sich daran zu gewöhnen, keine Kinder zu haben, und zwar sowohl für sich selbst als auch für den Partner und die Gesellschaft als Ganzes. Wenn ein Partner eine solche Diagnose erhält, fühlt er sich meist frustriert, wütend oder schuldig. Frauen haben das Gefühl, nicht weiblich zu sein, und Männer haben das Gefühl, nicht männlich zu sein und keine Macht zu haben. In manchen Fällen ist die Unfähigkeit, Kinder zu bekommen, einer der Hauptgründe, warum sich ein Paar trennt. Medizinische Unfruchtbarkeit kann sehr belastend sein, da einige der Behandlungen schmerzhaft sein können und immer die Möglichkeit besteht, dass die Behandlung nicht anschlägt. Auch die möglichen Nebenwirkungen der Medikamente und die Notwendigkeit, Behandlungen zu wiederholen, können die Geduld eines Paares auf die Probe stellen.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786206306610
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Srivastava, Alpika
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230802
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben