Eine Analyse der Frauenausbeutung in islamischen und christlichen Religionen

Der Islam und das Christentum sind abrahamitische Religionen, die in der patriarchalischen Kultur und im Glauben an die weibliche Sexualität verwurzelt sind. Beiden Religionen ist es gelungen, die weibliche Sexualität durch eine patriarchalische Hermeneutik zu dämonisieren und auszubeuten, sexuelle Ausbeutung und dämonische Ansichten über die weibliche Sexualität. Den abrahamitischen Religionen ist gemeinsam, dass die Dämonisierung und Ausbeutung der Frau auf ätiologischen und statutarischen Mythen beruht, die die Frau gegenüber dem Mann als minderwertig und gefährlich erscheinen lassen. So werden die Frauen in der Bibel als dem Mann von Natur aus untergeordnet dargestellt, wobei behauptet wird, dass sie zum Wohle des Mannes geschaffen wurden und die Quelle des Unglücks sind, das den Männern widerfährt, während sie im Koran nicht nur als Mittel zum Zweck des Mannes betrachtet werden, sondern auch daran gehindert werden, ihre eigenen Ziele und Rollen zu bestimmen. Aus diesem Grund kommt Stearns bei der Erörterung von Frauen im Islam, im byzantinischen Christentum und im westlichen Christentum zu dem Schluss, dass sowohl der Islam als auch das Christentum mit großen prinzipiellen Spannungen konfrontiert sind, da Frauen nicht nur als den Männern unterlegen angesehen werden, sondern auch zum Bösen neigen, wenn ihnen kein Maulkorb angelegt wird.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204851457
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Oluwatobi Abdulazeez, Oriolowo
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220610
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben