Einbezug mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler in den Deutschunterricht

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der Frage, wie mehrsprachige SuS in den Deutschunterricht eingebunden werden können. Dabei werden die derzeitigen Bildungschancen von mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen veranschaulicht. Damit zusammenhängend soll ein Blick auf den schulischen und außerschulischen Sprachgebrauch der SuS mit Migrationshintergrund geworfen werden. Anschließend werden die Chancen und Herausforderungen des Sprachgebrauchs von mehrsprachigen Lernenden im Deutschunterricht herausgearbeitet. Damit einhergehend wird die Sprachreflexion und die Sprachbewusstheit in den Vordergrund gerückt und Möglichkeiten angeboten, wie man als Lehrkraft die Mehrsprachigkeit der SuS nutzen kann. In diesem Zusammenhang wird auf die Scaffolding-Methode verwiesen und die Makro- und Mikro-Ebenen der Methode näher erläutert. Dahingehend wird für den Kompetenzbereich "Sprache und Sprachgebrauch untersuchen" ein exemplarisches Unterrichtsmaterial veranschaulicht und eine Unterrichtseinheit illustriert.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346573629
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Baran, Hasan-Yasin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220124
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben