Einbeziehung des Werks "Bruchstücke. Aus einer Kindheit 1939-1948" von Binjamin Wilkomirski in einer Unterrichtsreihe für die Einführungsphase eines Gymnasiums

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, 3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Sprachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit der Frage, wie das Werk "Bruchstücke. Aus einer Kindheit 1939-1948" von Binjamin Wilkomirski in einer Unterrichtsreihe für die Einführungsphase eines Gymnasiums aufgegriffen und dabei der Bogen zum postfaktischen Zeitalter geschlagen werden kann. Dafür wird eine Unterrichtseinheit für den Deutschunterricht der Sekundarstufe II für die 10. Klasse an Gymnasien vorgestellt, welche die Geschichte Bruno Dössekkers alias Binjamin Wilkomirski beinhaltet. Mit Einbeziehung seines Werkes "Bruchstücke" wird der Unterricht fächerübergreifend gestaltet, da das Buch und die darin beschriebene Thematik einen geschichtlich hohen Stellenwert haben. Anhand der Rekonstruktion eines authentischen Beispiels erfahren die Schülerinnen und Schüler, wie professionell Fake News gestaltet sein können. Ebenso wird der Bogen zur Neuzeit geschlagen und auch die heutzutage im Internet kursierenden Fake News werden Inhalt der Unterrichtsreihe. Neben den Merkmalen von Falschmeldungen werden auch Manipulationsmethoden vermittelt, ebenso wie mögliche Methoden zur Entlarvung von Fake News. So wird der Fokus auf das postfaktische Zeitalter um-geschlagen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668773974
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Weiser, Michelle
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180822
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben