Ein zuchtvolles Theater - Bühnenästhetik des "Dritten Reiches"

Das Preußische Staatstheater in Berlin unter der Leitung von Gustaf Gründgens galt in der Rückschau für viele als "Insel" im "braunen Sumpf" der NS-Zeit. Doch zugleich war sein Schirmherr Hermann Göring stolz auf diese "erste Bühne des Dritten Reiches", die, wie gezeigt werden kann, weitgehend in die von Joseph Goebbels bestimmte Kulturpolitik integriert war. Dieser Widerspruch - so die These der vorliegenden Studie - ist nur auflösbar, wenn man den ästhetischen Charakter der präsentierten Aufführungen untersucht. Hat sich die Forschung zum Theater in der NS-Zeit bislang weitgehend auf Einzelpersönlichkeiten und den Kanon der aufgeführten Dramatik beschränkt, so wurde kaum untersucht, wie diese Stücke inszeniert und vom Publikum aufgenommen wurden. Daher widmet sich dieses Buch der Analyse ausgewählter Aufführungen an dem prominentesten Schauspielhaus des "Dritten Reiches". Gezeigt wird, wie gerade die von Gustaf Gründgens hochgehaltene "Werktreue" - von ihm auch als "zuchtvolles Theater" charakterisiert - in das Konzept der Kulturpolitik des NS-Regimes passte.

146,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838101828
Produkttyp Buch
Preis 146,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jammerthal, Peter
Verlag Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090212
Seitenangabe 352
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben