Ein Vergleich der Substantivflexion im Gotischen und Althochdeutschen

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 7, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Einführung in das Gotische, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entstehung des Gotischen ist zeitlich wahrscheinlich 400 Jahre vor der des Althochdeutschen anzusetzen. Während aber letzteres eine frühe Entwicklungsstufe des heutigen Deutschen darstellt, starb die Sprache der Goten mit ihrem Volk aus und konnte sich dementsprechend nicht mehr weiter entwickeln. Als Vorstufe des Deutschen kann das Gotische nicht dienen, da schon spezifische Sonderentwicklungen stattgefunden haben - allerdings wird der germanische Zustand hier am besten dokumentiert. Für einen gewissen Zeitraum aber existierten beide Sprachen, wenn auch räumlich getrennt, nebeneinander. Und da beide auf derselben indogermanischen Grundsprache basieren, dürfte es interessant sein zu untersuchen, wie sich beispielsweise die Deklination der Substantive voneinander unterscheidet und welche Gemeinsamkeiten vorhanden sind. Bevor aber eben jener Vergleich angegangen wird, sollen zunächst Formenbestand. Bildung und Flexionsklassen der Substantive beider Sprachen dar- und einander gegenüber gestellt werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638912068
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schalm, Andy
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080220
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben