Ein Soundtrack aktueller Urbanität

Urbanität kann man hören. Geprägt von kultureller Vielfalt und Toleranz, spiegelt sie sich in zahlreichen Musikgenres wider, welche mehr und mehr ineinander fließen. Exemplarisch dafür hat sich während der letzten zwanzig Jahre die Musik der sogenannten Balkan-Szene und der Russendisko-Szene in Deutschland etabliert, zwei Musik- und Party-Szenen, welche einiges unterscheidet und vieles verbindet. Ihre in diesem Zusammenhang bedeutendste Gemeinsamkeit besteht in der Hybridität unterschiedlicher kultureller und musikalischer Einflüsse. Von eben dieser Hybridität geprägt sind auch die Hamburger Datscha-Partys, welche von russischen Einwanderern in Hamburg veranstaltet werden und inzwischen ein etabliertes, internationales Publikum besitzen. Ein erfolgreiches Veranstaltungsformat, welches hier in einer kulturwissenschaftlichen Analyse näher untersucht wird. Welche Rolle spielen Klischees und kommerzielle Aspekte in Verbindung mit den Datscha-Veranstaltungen? Findet auf den Partys ein kultureller Austausch unter den internationalen Besuchern statt? Unter Berücksichtigung dieser Fragen wird erörtert, inwiefern das Datscha-Projekt eine Plattform für kulturelle Dialoge bilden und somit einen Beitrag zur Urbanität Hamburgs leisten kann.

74,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639456042
Produkttyp Buch
Preis 74,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Marcks, Maxie
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140317
Seitenangabe 228
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben