Ein "Sonderfall" in der Griechischen Antike. Das politische System und das gesellschaftliche Leben im archaischen Sparta

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 0, Ruhr-Universität Bochum (Historisches Institut), Veranstaltung: Macht und Herrschaft im Archaischen Griechenland, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit untersucht das Motiv eines möglichen "Sonderfalls" des spartanischen Gemeinwesens in der Archaik.Unter der Leitfrage, welche Faktoren die These eines spartanischen Sonderwegs, gerade in der Archaik stützen, werden in diesem Aufsatz die einzelnen Institutionen und Regelungen des spartanischen Gemeinwesens, unter Einbezug antiker Quellen und aktueller Forschungsliteratur analysiert und reflektiert. Zu Beginn setzt sich diese Beschäftigung mit der mythischen Person des Lykurgs auseinander, der im Allgemeinen als der Verfassungsstifter Spartas gilt und nimmt daraufhin Bezug auf die überlieferte Verfassung Spartas. Danach werden die politischen Instanzen, die man der lykurgischen Verfassung entnehmen kann in ihrem Verhältnis zueinander präsentiert, ehe die Ephores als ein nicht-lykurgisches Organ im politischen Sparta vorgestellt werden.Eine weitere Gesellschaftsschicht in Sparta, die die These eines Sonderfalls zulassen könnte, waren die Heloten. Diese werden zusammen mit dem so genannten Klarossystem ebenfalls präsentiert.Abschließend wird in einem Resümee versucht zu klären, welche dieser einzelnen Aspekte die These eines Sonderfalls Sparta stützen, oder eher in Frage stellen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346046369
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Großkopf, Robin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191204
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben