"... ein Schauspielhaus zwischen Himmel und Meer ..."

Als Fürst Wilhelm Malte zu Putbus am 20. Juli 1820 sein "Fürstliches Schauspielhaus" mit Calderons "Das Leben ein Traum" eröffnen ließ, träumte ihm wohl nicht, dass sein Residenztheater eines Tages in die Weltliteratur eingehen würde. Doch von seinem Studienfreund, dem Theater-Grafen Karl Friedrich von Hahn, bis zu den Intendanten der Gegenwart haben sich fast alle Theaterleiter darum bemüht, neben den auf Rügen beliebten leichten Musen auch die Klassiker zu Wort kommen zu lassen: von Goethe bis Hacks, von Mozart bis Matthus. Kein Wunder, dass der klassizistische Bau am Schlosspark dadurch sowohl in Gerhart Hauptmanns "Im Wirbel der Berufung" wie auch in Wolfgang Koeppens "Jugend" zum Schauplatz wurde. Holger Teschke unternimmt eine Spurensuche durch die bewegte Geschichte des Hauses und begegnet neben prominenten Besuchern wie Theodor Fontane, Otto von Bismarck und Martin Andersen Nexö auch den Dramatikern August von Kotzebue, Heinrich von Kleist und August Strindberg. Und er begibt sich auf die Suche nach der weniger bekannten Theatergeschichte zwischen 1933 und der Wiedereröffnung der Bühne im Mai 1998.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783957490551
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Teschke, Holger
Verlag Theater der Zeit
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben