Ein informations-diskursiver Ansatz zur Analyse von sprachlichen Ausdrücken

Die Monographie befasst sich mit den aktuellen Problemen der Sprachtheorie und der Theorie des Journalismus. Es begründet und entwickelt den informations- und diskursiven Ansatz zur Analyse sprachlicher Ausdrücke und integriert dabei die Errungenschaften verschiedener Bereiche des humanitären Wissens. Die Forschung konzentriert sich auf die dreidimensionale Manifestation des zusammengesetzten Satzes in der Sprechhandlung (Diskurs), dem Sprachmaterial (Text) und der Sprache (abstraktes System), die Forschung konzentriert sich auf die Spezifität der Beziehung zwischen der Spracheinheit und der Informationseinheit und die Funktion des zusammengesetzten Satzes in den analytischen Genres des Journalismus. Der Autor des Artikels zeigt den Status und die Ziele des Studiums des zusammengesetzten Satzes auf, analysiert die Beziehungen Mensch-Information, Information-Sprache (durch die Korrelationen Bewusstsein-Ideal, Ideal-Sprache), Sprache-Diskurs, Diskurs-Informationsraum, analysiert den Begriff der Proposition, seine semantischen und kommunikativen Aspekte, zeigt die begriffliche Bedeutung dieses Begriffs für das theoretische Verständnis des zusammengesetzten Satzes in Korrelation mit den Begriffen Prädikation und Prädikativität, bietet die Typologie der zusammengesetzten KategorienDie Monographie befasst sich mit den aktuellen Problemen der Sprachtheorie und der Theorie des Journalismus. Es begründet und entwickelt den informations- und diskursiven Ansatz zur Analyse sprachlicher Ausdrücke und integriert dabei die Errungenschaften verschiedener Bereiche des humanitären Wissens. Die Forschung konzentriert sich auf die dreidimensionale Manifestation des zusammengesetzten Satzes in der Sprechhandlung (Diskurs), dem Sprachmaterial (Text) und der Sprache (abstraktes System), die Forschung konzentriert sich auf die Spezifität der Beziehung zwischen der Spracheinheit und der Informationseinheit und die Funktion des zusammengesetzten Satzes in den analytischen Genres des Journalismus. Der Autor des Artikels zeigt den Status und die Ziele des Studiums des zusammengesetzten Satzes auf, analysiert die Beziehungen Mensch-Information, Information-Sprache (durch die Korrelationen Bewusstsein-Ideal, Ideal-Sprache), Sprache-Diskurs, Diskurs-Informationsraum, analysiert den Begriff der Proposition, seine semantischen und kommunikativen Aspekte, zeigt die begriffliche Bedeutung dieses Begriffs für das theoretische Verständnis des zusammengesetzten Satzes in Korrelation mit den Begriffen Prädikation und Prädikativität, bietet die Typologie der zusammengesetzten Kategorien

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203592900
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Manaenko, Gennady
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210620
Seitenangabe 344
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben