EIN GESPRÄCH MIT PHILIP GUSTON

Was ist Kunst? Was unterscheidet Kunst von Nicht-Kunst? Wo verläuft die Grenze zwischen Inspiration, Beglu¿ckung und Horizont-Erweiterung auf der einen Seite, Ödnis, Banalität und Langeweile auf der anderen Seite? Wann wird Leben sozusagen lebendig, wann zum Leben erweckt, wann im tieferen Sinne gezeugt und geschaffen? Unmögliche Fragen, die der amerikanische Ku¿nstler Philip Guston (1913-1980) liebte und ein Leben lang verfolgte. Er tat dies mit einer Insistenz und Notwendigkeit, einer existentiell grundierten Ernsthaftigkeit und Wucht, die heute veraltet erscheinen. Erstellte diesen Fragen nach in seiner Malerei, in Texten, in Vorlesungen und im lebenslangen Gespräch mit Kollegen und Freunden. Zu diesen gehörten Philip Roth, sein langjähriger Nachbar in Woodstock, und David Sylvester (1924-2001), jener hochbegabte (talmudisch geschulte) Fragesteller aus England, der später als Interviewpartnervon Francis Bacon zu Weltruhm gelangen sollte. Philip Guston ist hierzulande noch zu unbekannt. Wir geben deshalb zum ersten Mal auf Deutsch einige seiner (sehr dichten) Schriften heraus, zusammen mit jenem fulminanten Gespräch, das er 1960 mit Sylvester gefu¿hrt hat. Selten ist im Kunstbereich mit derartiger Dringlichkeit der »Wahrheit« nachgestellt worden, selten wurde derart nach dem Wohin, Wie und Wozu von Kunst gefragt. Ergänzt wird der Band durch ein erhellendes Nachwort, das Dieter Schwarz, der Schweizer Museumsmann und langjährige Guston-Bewunderer, beigesteuert hat, sowie durch zahlreiche Abbildungen von Werken dieses (sehr) großen Ku¿nstlers. All jene, die vor heutiger Kunst ein zeitweiliges Gefu¿hl von Seichtheit kennen, sollten diese Texte lesen: als Antidot, als Gegengift, das Augen öffnen kann. Auch unmögliche Fragen sind gute Fragen!

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783905799286
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Guston, Philip / Binder, Klaus
Verlag Meyer, Piet Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201312
Seitenangabe 130
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben