Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Was mit der Entsendung der Fernsehsatelliten in den 1960er Jahren begann, setzte sich mit der Digitalisierung des Fernsehens innerhalb der vergangenen Jahre fort: Daten- und Bildmaterial sind aus allen Ecken der Welt in Echtzeit verfügbar. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Nachrichtenbildredaktionen von Fernsehsendern sehen in der Verfügbarkeit guter Bilder ein wichtiges Kriterium zur Auswahl einer Nachricht. Doch kaum ein Journalist kann tatsächlich sagen, was ein gutes Bild ausmacht. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Tut es das wirklich? Was kann ein Bild vermitteln? Was löst es im Betrachter aus? Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Es ist wichtig für eine Nachricht im Fernsehen, ob es zu ihr gutes Bildmaterial gibt. Dennoch hat die Bildlichkeit, die Visualität, als Wertefaktor einer Nachricht in der bisherigen Forschung nur wenig Beachtung gefunden. Ziel dieses Buches ist es, diese Visualität dahingehend zu untersuchen, welche Rezeptionsprozesse sie im Betrachter auslöst, genauer: was ein starkes Bild ausmacht, und ob ein Bild wirklich immer aussagekräftiger ist als ein Text - wie lang er auch sein mag.

82,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783836471459
Produkttyp Buch
Preis 82,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Kästner, Evelyn
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 144
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben