¿Eigensinn¿ in der Fabrik? Zur Kulturgeschichte des Kapitalismus im Anschluss an Alf Lüdtke

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 1, 0, Universität zu Köln (Historisches Institut), Veranstaltung: Einführungsseminar Neuere Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Geschichtswissenschaft und historischen Forschung gibt es Kontroversen über die Verknüpfung der Wirtschafts- und Kulturgeschichte. Die Themenbereiche "Wirtschaft" und "Kultur" bilden ein diskussionsfähiges Problemfeld und liegen in der Wissenschaft nicht nah beieinander. Es gibt jedoch Historiker, die sich zwar auf ihre Wissenschaftskulturen spezialisiert haben, jedoch für eine Verbindung von Kultur- und Wirtschaftsgeschichte plädieren. Die "Kulturgeschichte des Kapitalismus" ist daher ein Thema, dass in der heutigen geschichtswissenschaftlichen Forschung zum einen noch nicht weit erforscht ist und sich zum anderen mit genau dieser Problematik und der Kluft zwischen der Wirtschafts- und Kulturgeschichte auseinandersetzt. Neben diesen Aspekten ist zudem der Begriff des "Kapitalismus" ein brisanter Begriff, der in der Historie seine Spuren bis in die heutige Gegenwart hinterlassen hat und einen Wandel im Verlaufe der Geschichte durchlaufen hat. In den 90er Jahren rief die Monographie "Eigen-Sinn" von Alf Lüdtke, der ein bekannter und aktueller Historiker für Alltagsgeschichte ist, einige Kritiker von Seiten der Sozialgeschichte wie Jürgen Kocka hervor. Alf Lüdtke beschäftigt sich in seinem Werk mit dem Konzept des "Eigensinns" in einem kapitalistischen System, nämlich dem Fabriksystem des Kaiserreichs, aus einer alltagsgeschichtlichen Perspektive heraus betrachtet. Demnach wird es interessant die Fragestellung zu untersuchen, inwiefern der kapitalistische Arbeitsalltag von Eigensinn im Sinne Alf Lüdtkes geprägt wurde. Auf dieser Grundlage basierend stellt sich die zweite zentrale Frage, inwiefern der Alltagshistoriker Alf Lüdtke ein tragfähiges Konzept liefert, um Kapitalismus kul

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656646570
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gießbach, Linda
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140507
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben