Eichsfeld

Quelle: Wikipedia. Seiten: 37. Kapitel: Landkreis Eichsfeld, Kanonenbahn, Hanstein, Hülfensberg, Eichsfeldlied, Kloster Zella, Dün, Burg Hanstein, Kloster Gerode, Eichsfelder Becken, Franziskanerkloster Kerbscher Berg, Kloster Anrode, Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal, Seeburger See, Ohmgebirge, Kloster Beuren, Landkreis Heiligenstadt, Rhumequelle, Schloss Bischofstein, Wanfrieder Abkommen, Landkreis Worbis, Eichsfelder Feldgieker, Schloss Martinfeld, Kloster Teistungenburg, Klüschen Hagis, Geislede, Eichsfelder Volkslaufcup, Goldene Mark, Eichsfelder Schnurre, Waldmännchentag, Sonnenstein, Eichsfelder Kälberblase. Auszug: Das Eichsfeld ist eine historische Landschaft im südöstlichen Niedersachsen, im nordwestlichen Thüringen und im nordöstlichen Hessen zwischen Harz und Werra. Die größten Orte des Eichsfelds sind die Städte Dingelstädt, Duderstadt, Heiligenstadt und Leinefelde-Worbis sowie der Flecken Gieboldehausen. Vom Eichsfeld leitet der Landkreis Eichsfeld seinen Namen ab. Dieser umfasst allerdings bei weitem nicht alle Orte des historischen Eichsfelds, dafür aber andere, die ursprünglich nicht zum Eichsfeld gehörten (siehe Liste der Orte im Eichsfeld). Seine besondere Prägung erhielt das Eichsfeld durch die jahrhundertelange Insellage als Teil des Fürstbistums Mainz, auf das noch das Mainzer Rad im Wappen hinweist. Dadurch blieb es nach der Reformation fast ausschließlich katholisch und fand im gemeinsamen Glauben und Brauchtum die Grundlage seiner Identität. Auch in der DDR-Zeit blieb das kirchliche Leben im Obereichsfeld relativ intakt. Es war die größte Region in der DDR mit einer mehrheitlich katholischen Bevölkerung. Auch heute noch liegt die Zahl der regelmäßigen Kirchgänger über dem Bundesdurchschnitt. Als Schutzpatron des Eichsfeldes gilt der Heilige Martin. Kulinarisch bekannt ist das Eichsfeld insbesondere für die Mettwurst (Feldgieker, Kälberblase, Stracke), Schmandkuchen und andere Spezialitäten. Inoffizielle Hymne des Eichsfeldes ist das Eichsfeldlied. Das Eichsfeld umfasst eine Fläche von etwa 1540 km² und liegt zwischen den Tälern der Rhume im Nordosten und der Werra im Südwesten, dem Thüringer Becken im Südosten und dem Göttingen-Northeimer-Wald im Nordwesten. Die Elbe-Weser-Wasserscheide verläuft vom Harz kommend mitten durch das Eichsfeld. Hier liegen die Quellgebiete der Unstrut, Wipper und Helme, die zum Einzugsgebiet der Elbe gehören und der Rhume, Hahle, Leine und Frieda die der Werra bzw. Weser zufließen. Das Eichsfeld liegt im Grenzbereich von drei großen Naturräumen: Im Süden besteht das Eichsfeld aus mehreren rund 450 m hohen Muschelkalkplatten (Dün, O

23,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158951611
Produkttyp Buch
Preis 23,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111201
Seitenangabe 38
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben