Eichmann in Jerusalem

»Das Erschreckende war seine Normalität« Der Prozess gegen den ehemaligen SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann, der in der internationalen Öffentlichkeit als einer der Hauptverantwortlichen für die »Endlösung« der Juden in Europa galt, fand 1961 in Jerusalem statt. Unter den zahlreichen Prozessbeobachtern aus aller Welt war auch Hannah Arendt. Ihr Prozessbericht - zunächst in mehreren Folgen im New Yorker veröffentlicht - wurde von ihr 1964 als Buch publiziert und brachte eine Lawine ins Rollen: Es stieß bei seinem Erscheinen auf heftige Ablehung in Israel, Deutschland und in den USA - und wurde zu einem Klassiker wie kaum ein anderes vergleichbares Werk zur Zeitgeschichte und ihrer Deutung. Mit dem Eichmann-Prozess und der Kontroverse, die Arendts Bericht auslöste, setzt sich Historiker Hans Mommsen in einem ausführlichen Essay auseinander. Dieser Text aus dem Jahr 1986 hat bis heute nichts von seiner analytischen Schärfe und Brisanz verloren. Ergänzend dazu diskutiert Hans Mommens in einem Nachwort zur aktuellen Ausgabe den Forschungsstand zur Eichmann-Debatte.

21,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783492264785
Produkttyp Buch
Preis 21,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Judenverfolgung, Eichmann, Adolf, Prozess (juristisch), Holocaust, Deutschland, Israel, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Judenverfolgung, Ethik, Moral, Zweiter Weltkrieg, Drittes Reich, Faschismus, Hunters, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Arendt, Hannah / Granzow, Brigitte
Verlag Piper Taschenbuch
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110701
Seitenangabe 448
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben