Ehemaliges französisches Département

Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Ehemaliges französisches Département (Rheinland-Pfalz), Département de l'Ems-Supérieur, Département de la Roer, Département du Mont-Tonnerre, Département de Rhin-et-Moselle, Departement der Wesermündungen, Département des Bouches de l'Elbe, Seine, Linkes Rheinufer, Hanseatische Departements, Lippe, Département de la Sarre, Seine-et-Oise, Ems-Oriental, Jemappes, Forêts, Yssel-Supérieur, Ems-Occidental, Ourthe, Meuse-Inférieure, Dyle, Frise, Bouches-du-Rhin, Lys, Bouches-de-l'Yssel, Bouches-de-la-Meuse, Sambre-et-Meuse, Zuyderzée, Deux-Nèthes, Escaut, Département Meurthe, Bouches-de-l'Escaut, Mont-Terrible, Marengo, Léman, Ithaque, Doire, Mer-Égée, Méditerranée, Corcyre, Simplon, Rome, Trasimène. Auszug: Das Département de l'Ems-Supérieur, kurz Ems-Supérieur (deutsch: Departement der Oberen Ems oder Ober-Ems, kurz Oberemsdepartement oder Ober-Ems-Departement) war ein Département des ersten französischen Kaiserreiches im heutigen Nordwestdeutschland. Es bestand von 1811 bis November 1813 als eines der drei hanseatischen Departements. Präfektur des Departements war Osnabrück. Das Departement lag im äußersten Nordosten des Kaiserreichs Frankreich. Im Südosten begrenzte die Weser das Departement, im Süden die Werre, die Aa, der Johannisbach und der Teutoburger Wald. Im Osten reichte das Departement bis an die namensgebende Ems bis fast hinauf zu ihrer Mündung in den Dollart bzw. die Nordsee. Weitere Flüsse im Departement waren die Hase und die Hunte. Der Norden reichte bis etwa an eine Linie südlicher Dollart - südlicher Jadebusen. Das Gebiet hatte im Süden Anteil an den Mittelgebirgen Teutoburger Wald und Wiehengebirge, lag aber ganz überwiegend in der Norddeutschen Tiefebene. Größte Städte waren Minden und der Hauptort Osnabrück. Das Departement grenzte zuletzt (1814) im Nordosten und Osten an das französische Departement der Wesermündungen, im Südwesten und Süden an das Königreich Westphalen (Departements der Fulda und der Aller), im Südwesten an das Großherzogtum Berg, im Osten an das Departement der Lippe und im Norden an das Departement Ost-Ems (letztere drei Departements alle zum Kaiserreich Frankreich gehörend). Das Gebiet lag im heutigen Nordteil von Ostwestfalen und im Tecklenburger Land (beides Nordrhein-Westfalen) und im heutigen östlichen und südöstlichen Niedersachsen. Das ehemalige Departement umfasste im heute niedersächsische Gebiet ganz oder teilweise das Osnabrücker Land, das Emsland und das Oldenburger Land, davon vor allem den südlichen Teil (Oldenburger Münsterland). Die "Hanseatischen Departements"Das Departement entstand als eines der drei hanseatischen Departements zum 1. Januar 1811 in Folge der Annexion des Gebietes durch Frankreich. Dazu wurd

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158944347
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120419
Seitenangabe 26
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben