Efficient Consumer Response. Anforderungen des Handels

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution, Note: 1, 7, Hochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die vorliegende Ausarbeitung wurde ihm Rahmen einer Seminararbeit erstellt. Das bedeutet, dass die Note aus der wissenschaftlichen Ausarbeitung und einem Referat zusammengesetzt wurde. , Abstract: Das Efficient Consumer Response steht seit über 20 Jahren für einen innovativen strategischen Ansatz. Die damalige Vision, Vorteile zu erzielen, die über die Optimierung der eigenen Geschäftspolitik hinausgehen, ist heute Wirklichkeit. Die Zusammenarbeit von Hersteller-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen hat sich enorm gewandelt, der technologische Fortschritt und die Optimierung der logistischen Prozesse haben viele Veränderungen entlang des kundenorientierten Warenflusses herbeigeführt. Die Machtverhältnisse der Hersteller-Handelsbeziehung haben sich zugunsten des Handels geändert. Dadurch hat die Gestaltung der Zusammenarbeit im Distributionsprozess aus Handelssicht an wissenschaftlicher Bedeutung gewonnen. Der Handel bestimmt autonom, welche Herstellerartikel in die Sortimente aufgenommen werden und kreiert eigene Handelsmarken. Bei der Sortimentsgestaltung kann sich der Handel im Sinne des Efficient Consumer Response vor allem an den Konsumentenbedürfnissen orientieren. Dies macht den Handel zu einem unabhängigen kooperativen Partner, der mittels neuer Konzepte versucht Wettbewerbs- und Differenzierungsvorteile gegenüber der Konkurrenz zu erlangen. Das Efficient Consumer Response Management ermöglicht durch eine kollegiale Zusammenarbeit zwischen Hersteller- und Handelsunternehmen, sowie Dienstleisterunternehmen, diese Vorteile zu erlangen. Hierbei muss beachtet werden, dass Hersteller, Handel und Dienstleister meist gegenläufige Anforderungen an das Modell stellen. Meist wird das Efficient Consumer Response Modell aus Sicht des Herstellers oder der Logistik betrachtet, Ziel dieser Ausarbeitung ist es jedoch das Konzept aus Handelssicht zu betrachten und die Anforderungen des Handels an dieses herzuleiten. Dabei wird zunächst das Modell des Efficient Consumer Response und dessen Komponenten erläutert. Anschließend wird der Handel als Kooperationspartner im Rahmen des Efficient Consumer Response vorgestellt. Dies ermöglicht die Ableitung der Anforderungen des Handels an das Efficient Consumer Response. Die dargestellten Anforderungen werden an einem abschließenden Praxisbeispiel verdeutlicht.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656588498
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Etzel, Marlen
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140216
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben