E-Security - Überblick über Risiken und Gegenmassnahmen

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Schwerpunkt Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon in der Maslowschen Bedürfnispyramide folgt das Bedürfnis nach Sicherheit bereits an zweiter Stelle und stellt somit eine Grundvoraussetzung für die Befriedigung der folgenden Bedürfnisse dar. Sicherheit ist auch die Grundlage für Logistik- und Geschäftsprozesse im Internet. Mit der sich abzeichnenden totalen Vernetzung der Wirtschaft über das Internet, Intranets und Extranets steigen auch die Risiken, das geheime Daten abgehört oder im schlimmsten Fall manipuliert bzw. zerstört werden. Gerade im Bereich des E-Business muss mit Daten und Informationen besonders sorgfältig umgegangen werden. "Denn niemand will, dass seine vertraulichen Daten in fremde Hände geraten. Vor allem bei Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen ist größtmögliche Sicherheit für alle im Internet übermittelten Informationen ebenso unerlässlich wie für alle Datenbestände innerhalb der Firma."1 Die Betriebe wollen ihre Datennetze zwar nach außen für Lieferanten, Geschäftspartner und Kunden öffnen, damit diese elektronisch ohne Medienbrüche in die Geschäftsprozesse eingebunden werden können, doch soll zugleich ein unbefugter Zugriff von Außen verhindert werden.2 Gefahren für die Unternehmen drohen jedoch nicht nur von außen. Auch im Unternehmen müssen gewisse Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, damit nicht das Risiko besteht, dass sensible Daten oder das System beschädigt werden. Deshalb sollte sich jedes Unternehmen mit dem Thema "E-Security" (dt.: Elektronische Sicherheit) befassen. Denn Geschäfte sind Vertrauenssache, gerade in öffentlichen Netzen. Wer keine optimale Sicherheit bietet, läuft Gefahr, seine Kunden zu verlieren und sein Unternehmen zu ruinieren.3 Die folgende Seminararbeit soll einen kleinen Überblick geben, welche Risiken und Gefahren es im Bereich der Elektronischen Sicherheit gibt, welche Gegenmaßnahmen man ergreifen kann und welche Softwareprogramme dabei helfen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638641135
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Weizenegger, Markus
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070912
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben