e-government

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik), Veranstaltung: Seminar 2003, Sprache: Deutsch, Abstract: "Digitales Rathaus", "e-Democracy", "Bund Online" sind Schlagworte, welche die im Rahmen der Modernisierung der öffentlichen Verwaltung fallen. So wachsen die Anforderungen an den modernen Staat hinsichtlich Effizienz und Servicequalität stetig an. Umgekehrt zwingt die chronische Finanzknappheit den öffentlichen Sektor zu Kosteneinsparungen. Electronic-Government kann Effizienz und Transparenz von Verwaltungsprozessen mit Hilfe moderner Kommunikationstechnologie fördern. Große Hoffnungen verspricht E-Government nicht nur zur Verwaltungsmodernisierung für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Ebenso eröffnen sich neue Chancen wie die einfachere Partizipation der Bürger an den demokratischen Entscheidungsprozessen. Die Arbeit aus dem Fach Wirtschaftsinformatik gibt einen Überblick aus der deutschen Perspektive, stellt die Grundlagen Nachdem kurz die Grundlagen, Aufgaben und Ziele der öffentlichen Verwaltungsarbeit vor.Ebenso wird aus der Sicht interner und externer Benutzer auf die Erfolgsfaktoren eingegangen sowie Entwicklungsperspektiven aufgezeigt. So wachsen die Anforderungen an den modernen Staat hinsichtlich Effizienz und Servicequalität stetig an. Umgekehrt zwingt die chronische Finanzknappheit den öffentlichen Sektor zu Kosteneinsparungen. Große Hoffnungen verspricht e-Government nicht nurz zur Verwaltungsmodernisierung für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Ebenso eröffnen sich neue Chancen wie die einfachere Partizipation der Bürger an den demokratischen Entscheidungsprozessen. Die Arbeit aus dem Fach Wirtschaftsinformatik gibt einen Überblick aus der deutschen Perspektive, stellt die Grundlagen Aufgaben und Ziele der öffentlichen Verwaltungsarbeit vor. Ebenso wird aus der Sicht interner und externer Benutzer auf die Erfolgsfaktoren eingegangen sowie Entwicklungsperspektiven aufgezeigt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638886321
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schwenger, Daniel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080107
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben