E-Commerce-Strategien von Familienunternehmen

Die Handelsbranche befindet sich seit längerer Zeit im Umbruch. Ursache ist ein Strukturwandel im Einkaufsverhalten der Konsumenten, die immer häufiger auf vielfältige Online-Einkaufsmöglichkeiten zurückgreifen. Während der klassische Stationär- und Versandhandel tendenziell eine stagnierende Entwicklung zu verzeichnen hat, sind im Online-Kanal enorme Zuwachsraten beobachtbar und ein weiteres Wachstum für die Zukunft gut begründet prognostizierbar. Vor diesem Hintergrund überrascht es nicht, dass die Anstrengungen der Handelsunternehmen zur Entwicklung und Implementierung von E-Commerce- bzw. integrierten Multi-Channel-Lösungen enorm zugenommen haben. Die Weiterentwicklung etablierter Handelsunternehmen in diese Richtung stellt diese jedoch vor eine Fülle von komplexen und teils reziproken Herausforderungen, deren Bewältigung an ganz spezifische Voraussetzungen verschiedenster Arten - sowohl strategischer als auch operativer Natur - gebunden ist.Die vorliegende Arbeit geht vor diesem Hintergrund der Forschungsfrage nach, in welcher Weise speziell familiengeführte Handelsunternehmen für diese unternehmerischen Weiterentwicklungsbedarfe gerüstet sind. Welche der charakteristischen Besonderheiten des Unternehmenstyps Familienunternehmen begünstigen diesen Strukturwandel tendenziell, welche implizieren eher eine Behinderung? Durch diese Forschungsfrage erweitert die vorliegende Arbeit das aktuelle Spektrum der E-Commerce-Strategie- und Familienunternehmensforschung um eine integrative Sicht der oben genannten Aspekte. Lassen sich aus den spezifischen Eigenarten von Familienunternehmen Anhaltspunkte dafür finden, inwieweit sie dem zuverlässig absehbaren Strukturwandel ihrer Branche zukünftig pro-aktiv und gestalterisch begegnen können?Dieses Buch wendet sich gleichermaßen an Wissenschaftler und Praktiker. Die auf breiter Theorie- und Empiriebasis erarbeiteten Forschungsergebnisse werden in einem sukzessive entwickelten , Integrativmodell der E-Commerce-Strategie-Entwicklung und -Implementierung' verdichtet und es werden auf Basis fundiert hergeleiteter , Gelingens- und Scheiternsfaktoren' der E-Commerce-Strategie präzise Change-Management-Empfehlungen abgeleitet.

96,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783844101270
Produkttyp Buch
Preis 96,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Leberling, Alexander
Verlag Josef Eul Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120203
Seitenangabe 504
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben