Dynamik der Gewalt. Ursachen, Verlauf, Prävention von Völkermord

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, 0, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit "Dynamik der Gewalt" thematisiert den Einfluss von Politik, Medien und gesellschaftlichen Umständen auf den Prozess der Gewalt. Es geht um Völkermorde und Massaker des 20. Jahrhunderts.Wie kann eine Krise eines Staates in Krieg und somit in einer Form extremer Gewalt umschlagen? Wie lang ist diese Phase und was beeinflusst sie, treibt sie voran oder kann sie gelegentlich stoppen? Wir befinden uns in der Thematik, in der sich das Zur-Tat-Schreiten in einem Massenmord entwickeln kann. Jeder Prozess hat seine eigene Geschichte je nach betreffendem Land. Vom großen, hochindustrialisierten Deutschland bis hin zum ländlichen Ruanda könnten die Unterschiede nicht größer sein. dennoch zeigen diese auch zahlreiche, aufschlussreiche Gemeinsamkeiten auf.Um diese Dynamik der Gewalt besser begreifen zu können, muss zuerst geklärt werden, was sie voraussetzt, bevor diese überhaupt entsteht. Gibt es eine Art Fundament, die das Massaker begünstigt und somit eine Voraussetzung darstellt? Diese Fragen und deren Wichtigkeit, werden wir in den nachfolgenden Kapiteln anhand des Buches "Säubern und Vernichten: Die Politik der Massaker und Völkermorde" von Jacques Sémelin, erschienen im Jahr 2007, näher beleuchten.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668901605
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Munaf, Jasmin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190430
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben