Durchführung einer Stakeholderanalyse am Beispiel Borussia Dortmund KGaA

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1, 3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Heutzutage befindet sich die Sportwelt in einem stetigen Wandel von reinem sportlichen Interesse, hin zu einem Wirtschaftsmarkt. Das hat zur Folge, dass die Komplexität von Prozessen innerhalb einer Sportorganisation stetig steigt und innerhalb dieser Bereiche neue Probleme entstehen. Den entscheidenden Erfolg bzw. Misserfolg der Sportorganisation beeinflussen die sogenannten Stakeholder des Unternehmens. Im Rahmen dieser Ausarbeitung wird eine Stakeholderanalyse unter theoretischen Ansätzen durchgeführt. Im Zuge dessen werden die wichtigsten Stakeholder der Sportorganisation Borussia Dortmund KGaA herausgearbeitet. Mit Hilfe dieses Praxisbeispiels sollen die theoretisch nah gebrachten Elemente reflektiert werden. Primär werden die wesentlichen Grundlagen der Stakeholderanalyse aufgegriffen und beschrieben. Es gilt herauszuarbeiten, inwieweit die Anspruchsgruppen das Unternehmen zum Erflog führen, oder diesem Schaden. Es werden außerdem Erwartungen und Ansprüche formuliert, die die Stakeholder gegenüber der Sportorganisation Borussia Dortmund KGaA erheben. Die Zielsetzung dieser Stakeholderanalyse besteht darin, die jeweiligen relevanten Akteure für die Sportorganisation Borussia Dortmund KGaA zu identifizieren und ggf. Handlungsempfehlungen auszusprechen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346084941
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hammer, Eloise
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200311
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben