Durch den "Eisernen Vorhang"

Wie eine Klammer sollten die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR die beiden nach 1949 auseinanderdriftenden Staaten zusammenhalten. Sie sollten als Brücke dienen, um einer Entfremdung in ökonomischer und gesellschaftlicher Hinsicht vorzubeugen. Diesen integrativen Aspekten stand in der aufgeheizten Atmosphäre des Kalten Krieges immer wieder die Versuchung entgegen, den deutsch-deutschen Handel als politisches Erpressungsmittel zu nutzen. Das Buch erfasst die Bedeutung dieser Handelsbeziehungen für die Deutschlandpolitik beider Staaten und benennt die politischen Ziele, die seitens Bonns und Ost-Berlins mit dem innerdeutschen Handel verknüpft wurden. Wie eng waren die Interdependenzen zwischen den innerdeutschen Handelsbeziehungen und der politischen Großwetterlage tatsächlich? Stellten sie gemäß der »Barometerthese« einen feinfühligen Indikator für »klimatische« Schwankungen dar, oder entwickelten sie eine von politischen Konjunkturen weitgehend losgelöste Eigendynamik?

53,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783412284053
Produkttyp Buch
Preis 53,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Fässler, Peter E.
Verlag Böhlau-Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 335
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben