Dreimal Hamlet

Seitdem die Dramen von Shakespeare in Deutschland Interesse gefunden haben, sind sie immer wieder übersetzt worden. Jede Übersetzung trägt die Zeit, in der sie entstanden ist, in das Werk hinein. Wie sich diese kulturellen Kontexte in den Hamlet-Übersetzungen von Theodor Fontane, Erich Fried und Frank Günther widerspiegeln, ist das Thema dieser Arbeit. Dabei kommt kein Übersetzer an der berühmtesten deutschen Übertragung Shakespeares von August Wilhelm Schlegel und Ludwig Tieck vorbei, die lange Zeit als die deutsche Standardfassung dieses Dramatikers galt. Doch die Schlegel-Tieck-Fassung hat keinen Absolutheitsanspruch. Dass Shakespeare auch ganz anders klingen kann, beweisen Fontane, Fried und Günther in ihren teilweise sehr markanten Übersetzungen. Beim Vergleich dieser drei Hamlet-Übersetzungen entstehen eine Vielzahl von Kontrasten: der noch junge Schlegel-Tieck-Zeitgenosse Fontane gegenüber den zwei reiferen Autoren des zwanzigsten Jahrhunderts Fried und Günther, zwei bekannte Namen (Fontane und Fried) gegenüber einem eher unbekannten (Günther), zwei Dichter (Fontane und Fried) gegenüber einem Dramatiker (Günther). Drei Autoren - dreimal Hamlet.

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639029734
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Bosse, Katrin
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben