Drei Schreibfedern

ZU DIESEM BUCH Braunschweigs Bestseller-Autor Wilhelm Raabe ("Der Schüdderump", "Der Hungerpastor", "Die Chronik der Sperlingsgasse") läßt diese Geschichte von zwei betei­ligten Männern und einer Frau er­zählen, nämlich vom mürrisch-vergnatzten Rechtsanwalt und Notar Hah­nenberg sowie dem Helden August Sonntag persönlich und dessen Frau Mathilde, geb. Spierling. - Das finde ich schon mal formal ein beachtliches erzählerisches Experiment! So etwas kannte ich vorher nur aus Wil­liam Faulkners Roman "Als ich im Sterben lag" und aus Akira Kurosawas Film-Klassiker "Rasho­mon". Raabes Text hab ich erst spät entdeckt - das Ori­ginal ist nicht nur durch die alte Fraktur, sondern auch durch heute ungebräuchliche Fachausdrücke, Zitate und Redewendungen schwer lesbar. Deshalb hab ich es für unsere A&O-Reihe, übersetzt und das Lesen wieder leicht gemacht, denn dieser Text scheint mir zu gut für die Versenkung im literari­schen Aktenkeller. Und da­mit gleich klar wird, daß es nicht um einen Hühnerhof mit Bodenhaltung o. ä. geht, hab ich die über 150 Jahre alten "Drei Fe­dern" nun "Drei Schreibfedern" genannt. Berlin Rixdorf, im Corona-Krisen-Frühjahr 2020 n.Chr., Herbert Friedrich Witzel

24,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783944324470
Produkttyp Buch
Preis 24,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Raabe, Wilhelm / Witzel, Herbert Friedrich
Verlag worttransport.de Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 220
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben