Dokumentation der Ergebnisse der Situationsanalyse ¿Sport und Rechtsextremismus im Land Brandenburg¿

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Methoden, Forschung, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Von einer strukturellen Verankerung des Themenkomplexes Rechtsextremismus im organisierten Sport als Querschnittsaufgabe und einer kontinuierlichen Hinwendung und Bearbeitung durch hauptamtliche Mitarbeiter kann derzeit in Deutschland nur partiell gesprochen werden. Gute Ansätze hierfür gibt es jedoch in Brandenburg, Hessen, Thüringen und Niedersachsen. Ebenfalls hat die Implementierung des Bundesprogramms "Zusammenhalt durch Teilhabe" des Bundesinnenministeriums neue Impulse in Ostdeutschland in den Sportstrukturen gesetzt. (Förderperiode 2011 bis 2013) Solange ein Verein jedoch innerhalb seiner Strukturen keine Gefahr durch Rechtsextremismus sieht oder benennt, wird er auch keinen Bedarf für mögliche Schulungen, Beratung etc. anmelden. Die Sensibilisierung für das Thema innerhalb der Sportstrukturen erfordert eine kontinuierliche Herangehensweise. Das Ziel der Erhebung war es, eben diesen Grad der Sensibilisierung empirisch zu ermitteln. Die Erhebung fand in Zusammenarbeit mit dem Landessportbund Brandenburg e.V. und der Universität Potsdam statt. Sie entstand im Rahmen des Promotionsverfahrens des Autors und ist daher ein Auszug aus der Dissertation. Großer Dank geht an Frauke Postel, die beratend die einzelnen Arbeitsschritte kritisch begleitet und qualifiziert hat.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656031703
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Haberlandt, Niels
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111021
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben