Diversität und Körperlichkeit als Thema der Sportpädagogik

Fragen zu Anerkennung und Teilhabe im Bereich von Bewegung, Spiel und Sport stehen seit einiger Zeit im Mittelpunkt sportpädagogischer Überlegungen. Hierbei rückt gegenwärtig eine Beschäftigung mit Diversität in den Fokus, in einer Perspektive, die über einzelne Differenzmerkmale wie z. B. Gender, kulturelle Zugehörigkeit, oder Behinderung hinausweist. Ganz allgemein werden mit dem Diversitätsbegriff Differenzen benannt, die Teilhabechancen beeinflussen und dabei auf vielschichtige Weise miteinander verwoben sind. Für die Sportpädagogik ist in dieser Hinsicht sehr bedeutsam, wie sich Diversität auf körperlicher Ebene zeigt, setzt sportpädagogische Arbeit doch elementar am Körper an. In diesem Buch werden entsprechend Fragen zur Thematisierung diverser Körperlichkeiten in der Sportpädagogik bearbeitet, wobei sich der Blick gleichermaßen auf einen sensiblen Umgang mit Diversität sowie auf das Anbahnen von Diversitätssensibilität richtet. Die Ausführungen fokussieren dabei im Wesentlichen drei Bereiche: konfligierende Auslegungen von Körper und Körperlichkeit im Sport, Diskurse um Diversität und Inklusion im (Schul-)Sport sowie das Unterrichtsprinzip Mehrperspektivität als mögliches Kernelement einer diversitätssensiblen Fachdidaktik.

44,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783840378256
Produkttyp Buch
Preis 44,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Sportunterricht, Gender, Sport, Inklusion, Diversität, Kultur, Fach Sport, Sportlehrer, Sportstunde, Lehramt Sport, Bewegung, Spiel, optimieren, Spiel, optimieren, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 10-20 Arbeitstagen
Autor Ruin, Sebastian
Verlag Meyer & Meyer
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2022
Seitenangabe 318
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben