Diskurs-Dialog: Grassroots-Perspektive auf nachhaltige Entwicklung

Der globale Diskurs über nachhaltige Entwicklung umfasst zwei Unterdiskurse: die Erde und die Gerechtigkeit. Es wird argumentiert, dass Nachhaltigkeit auf der Erde erreicht wird, wenn Gerechtigkeit zwischen Mensch und Umwelt und zwischen Industrie- und Entwicklungsländern stattfindet. Wirtschaftliche Entwicklung wird als ein Mittel gesehen, um diese beiden Konzepte der Gerechtigkeit zu erreichen. Im Gegensatz dazu definieren die Basisbauern in Nordthailand Nachhaltigkeit als "Reis zu essen und Land zu haben, auf dem man bleiben kann". Da die Bauern jedoch Entwicklungsprobleme erlebt haben, die von Außenstehenden, nämlich der Entwicklungspolitik der Regierung, in die Gemeinschaft eingeführt wurden, sind sie der Ansicht, dass die Dorfbewohner selbst die Kontrolle über die Entwicklungsrichtung haben müssen, um Nachhaltigkeit zu erreichen. Diese Kontrolle besteht aus der Kontrolle über die landwirtschaftliche Produktion und die Nahrungsmittelversorgung, die Land- und Waldbewirtschaftung und das Wissen, das in Entwicklungsprozessen genutzt wird. Um die Kontrolle zu haben, ist die Macht erforderlich, mit der staatlichen Entwicklungsrichtung zu verhandeln, und diese Macht wird durch gestärkte Volksorganisationen und Netzwerke gewonnen.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203489750
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Intoo-Marn, Pasakorn
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210602
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben