Diskrete Gesellschaft

Quelle: Wikipedia. Seiten: 63. Kapitel: Freimaurerorganisation, Mitglied einer diskreten Gesellschaft, Rosenkreuzerorganisation, Hermetic Order of the Golden Dawn, Ordo Templi Orientis, Fruchtbringende Gesellschaft, Skull & Bones, Lectorium Rosicrucianum, Esoterische Gemeinschaft Sivas, AMORC, Feldloge, Studentenorden, Den Norske Frimurerorden, Neuf Soeurs, Stella Matutina, Gesellschaft Harmonie, FUDOSI, Asiatische Brüder, Shriners, Horpeniten, Schweizerische Philanthropische Gesellschaft Union, Order of the Temple of the Rosy Cross, Mops-Orden, Urschlaraffia, Alpha et Omega, Pansophische Gesellschaft, Herzoglich Württemberg-Oelssischer Ritterorden vom Todtenkopf, Rosicrucian Fellowship, Amicistenorden, Freimaurerorden, Societas Rosicruciana in Anglia, Harmonie-Gesellschaft, William Huntington Russell, Bibliotheca Masonica August Belz, Ancient Order of United Workmen, Societas Rosicruciana in America, FUDOFSI, Centre of Liaison and Information of Masonic Powers Signatories of Strasbourg Appeal, Wolfstieg-Gesellschaft. Auszug: Die Internationale Schule des Goldenen Rosenkreuzes - Lectorium Rosicrucianum ist eine Neue Religiöse Bewegung mit Hauptsitz in Haarlem, Niederlande. Sie ging 1935 aus einer niederländischen Gruppe der Rosicrucian Fellowship hervor und beruft sich auf die Tradition der Rosenkreuzer. Als Gründer wurde Jan Leene (1896-1968) angesehen, der sich später Jan van Rijckenborgh nannte, sowie sein Bruder Zwier Willem Leene (1892-1938) und Henriette Stok-Huyser (1902-1990), die später den Namen Catharose de Petri trug. Seit 1949 ist das Lectorium Rosicrucianum auch im deutschsprachigen Raum tätig, anfangs unter dem Namen "Neue Internationale Transfiguristische Schule (NITS)". Im Mai 1955 wurde der gemeinnützige Verein im deutschen Vereinsregister als "Internationale Schule des Rosenkreuzes" eingetragen, seit 1998 nennt sich die Gemeinschaft "Internationale Schule des Goldenen Rosenkreuzes, Lectorium Rosicrucianum e.V.". Der Verein verfügt in Deutschland über insgesamt drei Konferenzzentren in Calw, Bad Münder und Birnbach. Die Anzahl der aktiven Mitglieder in Deutschland wird für das Jahr 2005 auf 2500 geschätzt. "Lectorium" ist ein aus dem Mittellatein abgeleitetes Wort für "Lettner", das einen Pult bezeichnet, auf dem das "lectionarium", das Lesungsbuch im Gottesdienst liegt. Der Begriff "Lettner" bezeichnet vom Wortstamm her den Leseort der Liturgie. Das Wort "Rosicrucianum" ist eine moderne Latinisierung des deutschen "Rosenkreuzer", aus lateinisch "rosa" für "Rose" und dem Wortstamm des lateinischen "crux" (Genitiv: "crucis") für "Kreuz". Der Name Rosenkreuz steht für unterschiedliche Rosenkreuzer-Bewegungen in der Neuzeit und beinhaltet verschiedene Strömungen: In der modernen Neu-Rosenkreuzerbewegung vollzog sich die Entwicklung von geheimen Bruderschaften über lockere mehr oder weniger geheim arbeitende Zirkel zu rechtlich definierten Geheimgesellschaften. Innerhalb dieser Bewegung sind drei Strömungen zu unterscheiden: Die Lehre des Lectorium Rosicrucianum stellt den

28,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158795178
Produkttyp Buch
Preis 28,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180601
Seitenangabe 64
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben