Dimensionen des Human Ressourcen Managements auf Java

Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Diplomarbeit geht der zentralen Forschungsfrage aus dem Bereich der Modernisierungstheorie nach: Wie verhalten sich Tradition und Moderne zueinander? Diese Fragestellung wird konkret im Bereich des Human Ressourcen Managements auf der indonesischen Insel Java untersucht. Dabei wird die klassische Sicht der Modernisierungstheorie - die Tradition wird von der Moderne überholtz -problematisiert. Insbesondere wird untersucht, ob traditionelle Verhaltensweisen einen ¿Bremsklotz¿ oder ein Potential für die Entwicklung des indonesischen Personalmanagements darstellen. Meine Ausarbeitung analysiert Hauptproblemfelder des Human Ressourcen Managements auf Java und schlägt Lösungsmöglichkeiten zu deren Bewältigung vor. Hauptaufgabe des HRM ist es, einen attraktiven Personalbestand sicherzustellen. Zu dessen Kernaktivitäten zählen: Gewinnung, Entwicklung und Erhaltung qualifizierten Personals. Das HRM als Managementfunktion Personal, das jeder Vorgesetzte im Rahmen seiner Führungsaufgabe zu praktizieren hat, wird hier synonym zu dem Begriff Personalmanagement verwandt. In Abgrenzung dazu bezieht sich die Personalwirtschaft auf die Sachfunktion Personal und diese wird i.d.R. von den Personalabteilungen wahrgenommen. Jedoch aufgrund der engen Verzahnung der Management- und Sachfunktion Personal, so hat z. B. die Personalabteilung die Aufgabe die Personalpolitik zu entwickeln und Expertenwissen bezüglich aller Personalentscheidungen den verantwortlichen Managern zur Verfügung zu stellen, fließen personalwirtschaftliche Aspekte in meine Überlegungen mit ein. Meine Arbeit versteht sich als ein Versuch, im Rahmen der untersuchten Forschungsfrage, die Einflussfaktoren bezüglich des Personalmanagements auf Java in einem umfassenden Konzept zu vereinen. Ein solches Vorhaben kann nicht den Anspruch erheben, die Realität in einem ¿wasserdichten¿ System darzustellen. Der Begriff des Systems birgt in sich das Merkmal der Abstraktion und kann ¿den vielen Besonderheiten menschlichen Lebens kaum gerecht werden¿. Jedes System muss deshalb zwangsläufig aufgrund theoretischer und empirischer Argumente angreifbar bleiben. Trotzdem kann solch eine Abstraktion, wenn sie funktional adäquat vorgenommen wird, zu einer besseren Lösungsfähigkeit realer Probleme führen als es die bloße Beobachtung aller Merkmale einer realen Situation ermöglichen würde. Den Entwicklungsstand und die Entfaltungstendenzen der javanischen Gesellschaft versuche [...]

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838642574
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schwab, Norbert
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20010703
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben